Teiche

Gewässer und Wildbestand

Verwaltungs- und Pflegetechnische Aufgaben

Die Aufgaben rund um unsere Teiche gestalten sich als sehr umfangreich. Diese Aufgabe ist eine der Wichtigsten überhaupt, da unser Eigentum - und auch der damit verbundene Wert unserer Gründe - mit dem Gewässer steht und fällt. Die Grundwasserreserven wurden in den letzten drei Jahren in Verbindung mit viel Regenwasser sehr vermehrt, was wieder zu hohem Wasserstand führte. Wenn dies auch für manche Hausbewohner in unserer Region zu Problemen mit massivem Wassereinbruch in den Kellerräumen führte (auch in unserer Siedlung sind Einige betroffen), so half es aber auch die Wasserqualität unserer Teiche durch größeres Volumen zu steigern.

Wild- und Tierbestandspflege

Eine der wesentlichen Aufgaben ist es auch die natürliche Artenvielfalt ständig zu beobachten, zu kontrollieren und - gegebenen Falles auch korrigierend einzugreifen. So wurden im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Fische und Kleingetier nachbesetzt, ausgefischt und natürlich ständig für den amtlichen Nachweis kontrolliert.

An dieser Stelle eine Bitte an ALLE Anrainer: Wildenten dürfen keines Falls gefüttert werden, falls erforderlich (vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter) bitte durch Geräusche VERSCHEUCHEN! Verschiedenen vorliegenden wissenschaftlichen Studien zu Folge bringt eine Wildente soviel Fremdkeime in Gewässer wie 7.000 (!) saisonale Badegäste!