Ressortleiter: Ing. Manfred Edinger
Die Asphaltierung der Hauptstraßen um den Badeteich wurde durch ein Abkommen mit der Gemeinde Bisamberg erforderlich. Es war damit ein direktes Einsickern von Öl, Benzin und sonstigen Fahrzeugbetriebsstoffen in das Erdreich unterbunden. 1980 initiierte der damalige Vereinsobmann Oskar Reininger die Asphaltierung der West- und Oststraße (Oberer Mühlweg und Stettnerweg). Der damalige Vereinskassier und spätere Obmann Ludwig Edinger lieferte die Überzeugungsarbeit durch Gespräche mit den Eigentümern und Pächtern, die sodann die Kosten selbst finanzierten. Die Leobendorfer Siedlung leistete damals durch eine Spende ihren Beitrag für eine staubfreie Zufahrtstraße. 1988 wurde - wiederum mit Eigeninitiative und Eigenfinanzierung - die Nordstraße und ein Teil des Weges von Parzelle 26 bis Parzelle 39 asphaltiert. Der obere Mühlweg, der Stettnerweg, die Nordstraße und die Stichstraßen von Parz. 26 bis etwa Parz. 149, von Parz. 10 bis 16 und Parz. 55 bis 60 werden bezüglich des Winterdienstes durch die Gemeinde Bisamberg betreut. Für die anderen Straßen und Wege gibt es im Winter keinen Service.
Die Anrainer und deren Gäste werden gebeten, ihre Fahrzeuge so zu parken, dass jederzeit ein Einsatzfahrzeug (z.B. Notarztwagen) ungehindert zu jeder Parzelle zufahren kann!
Wir bringen nochmals in Erinnerung: Die Außenreinigung der Fahrzeuge bzw. auch nur der Reifen ist aufgrund des NÖ. Wasserschutzrechtes sowie des Betriebsanlagenbescheids des Erholungszentrums Badeteich Bisamberg (wir befinden uns praktisch auf Wasserschutzgebiet) strengstens verboten!